|
|||||||||||||||||||||||||||
Du bist hier: Home - Europa - Italien - Triest | |||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||
Städtereise nach Italien? Klar: Rom, Venedig, Florenz ... nur selten fällt in der Aufzählung der Name Triest. Da die Stadt mit rund 200.000 Einwohnern relativ klein ist und die meisten Sehenswürdigkeiten in der recht kompakten Altstadt zu Fuß erreichbar sind, lohnt sich ein Ausflug über ein verlängertes Wochenende dorthin. Hier einige Anregungen, was man in Triest erleben kann. Der Canale Grande reicht vom Hafen aus etwas mehr als 300 Meter ins Stadtinnere. Doch er bietet einen guten Einstieg in die Theresienvorstadt "Borgo Teresiano" mit ihren prachtvollen Bauten. Den Abschluss des Kanals bildet die katholische Kirche Sant' Antonio Nuovo mit ihren Säulen und der Kuppel.
Er ist das Postkarten-Motiv Triests: der Piazza dell'Unità D'Italia. Der "Einheitsplatz" ist an sich schon recht groß und die angrenzenden Gebäude noch eine Spur prachtvoller als im Rest der Stadt. Doch der eigentlich Charme wohnt seinem Blick inne: er öffnet sich direkt zum blau schimmernden Golf von Triest. An seinen Flanken liegen einige von Triests berühmten Kaffee-Häuser. Und im Gegensatz zum Piazza San Marco in Venedig sind die Preise hier absolut bodenständig. Sich hier also in Ruhe zu setzen und einen ausgezeichneten Kaffee zu genießen, lohnt sich.
Es lohnt sich der Spaziergang auf die Molo Audace. Sie führt über 200 Meter in den Golf von Triest hinein. Früher ein Anlegeplatz für Handels- und Kriegsschiffe, ist der Kai heute eine reine Flaniermeile.
Und dann ist da noch das Castello di Miramare. Das weiße Schloss liegt streng genommen schon nicht mehr in Triest, sondern im Vorort Grignano, der direkt an die lange Uferpromenade Triests im Nordwesten anschließt. Der Bruder des österreichischen Kaisers ließ es circa 1860 erbauen - direkt am Meer, umgeben von fantastischen Gärten. Viel hatte Ferdinand Maximilian Joseph Maria von Österreich allerdings nicht von seinem Wohnsitz. 1864 wurde ihm die Kaiserkrone Mexikos angeboten. Er bestieg den dortigen Thron, nur um 1867 durch die demokratisch gewählte Regierung hingerichtet zu werden. Immerhin wurde sein Schloss am Meer zu einem beliebten Ausflugsziel für Besucher aus aller Welt.
|