Eintracht Frankfurt spielt sich beim famosen 4:0-Sieg über
RB Leipzig in einen Rausch. Das war das beste Spiel, welches ich von meiner
Eintracht jemals Live gesehen habe.
Manchmal hatte man das Gefühl, die Eintracht schwebte
schier über den Platz. Spiel- und Kombinationslust waren förmlich mit Händen zu
greifen, eine unbändige Freude am Spiel bis unters Tribünendach zu spüren.
|
|
Aufstellung
Eintracht Frankfurt |
Aufstellung RB Leipzig |
(1)Kevin Trapp (Nationalspieler Deutschland)
(2) Evan Ndicka
(35) Tuta
(25) Christopher Lenz
(6) Kristian Jakic (Nationalspieler Kroatien)
(22) Djibril Sow (Nationalspieler Schweiz)
(17) Sebastian Rode
(27) Mario Götze (Nationalspieler Deutschland)
(15) Daichi Kamada (Nationalspieler Japan)
(29) Jesper Lindström (Nationalspieler Dänemark)
(9) Randal Kolo Muani
|
(1) Peter Gulacsi (Nationalspieler Ungarn)
(32) Josko Gvardiol (Nationalspieler Kroatien)
(2) Mohamed Simakan
(4) Willi Orban (Nationalspieler Ungarn)
(27) Konrad Laimer (Nationalspieler Österreich)
(44) Kevin Kampl
(39) Benjamin Henrichs (Nationalspieler Deutschland)
(22) David Raum (Nationalspieler Deutschland)
(7) Dani Olmo (Nationalspieler Spanien)
(18) Christoher Nkunku (Nationalspieler Frankreich)
(11) Timo Werner (Nationalspieler Deutschland) |
Wechsel - Eintracht Frankfurt |
Wechsel - RB Leipzig |
32. Junior Dina Ebimbe Kostic für Sebastian Rode
74 Rafael Borre für Randal Kolo Muani
74. Ansgar Knauf für Jesper Lindström
86 Timothey Chandler für Kristian Jakic
87 Hrvoje Smolic für Christopher Lenz |
11. Emil Forsberg für Dani Olmo
46. Dominik Szoboszlai für Kevin Kampl
69. Marcel Halstenberg für David Raum
69. Amadou Haidara für Mohamed Simakan
74. Andre Silva für Timo Werner
|
Das Spiel, das machte in den gesamten ersten 45 Minuten im Grunde einzig
und allein die SGE. Das lag natürlich in allererster Linie an dem kongenialen
Kreativ-Duo Mario Götze und Daichi Kamada, die das Team spieltechnisch auf ein
anderes Level hievten, aber auch daran, dass inzwischen jedes Rädchen ineinander
greift, die gesamte Mannschaft harmoniert gemeinsam auf höchstem Niveau
Gerade Kolo Muani gibt den Frankfurtern dank seiner Robustheit, seiner
Zielstrebigkeit und seiner Geschwindigkeit eine andere Qualität, insbesondere
wenn er von Kamada in Szene gesetzt wird. Und es ist kein Zufall, dass diese
beiden Profis an allen elf Frankfurter Toren in der Liga direkt beteiligt
waren, entweder als Torschütze oder als Vorlagengeber, Kamada liegt bei fünf
Scorerpunkte, Kolo Muani bei sechs. Aber auch die anderen, etwa Stratege
Sebastian Rode bis zu seinem Ausscheiden (Zerrung im Oberschenkel), oder der
solide Djibril Sow, der unverhofft zu seinem Debüt gekommene Eric Dina Ebimbe
hielten das fußballerische Niveau beständig hoch.
1:0 Kamada 16 Minute
2:0 Rode 22 Minute
3:0 Tuta 67 Minute
4:0 Borre (Elfmeter) 84 Minute

|

|

|

|
Christopher Nkunku
(Nationalspieler Frankreich) |
Kevin Trapp
(Nationalspieler Deutschland)
|
Djibril Sow
(Nationalspieler Schweiz) |
Sebastian Rode
(Kapitän)
|
|
|
|
|

|

|

|

|
Daichi Kamada
(Nationalspieler Japan) |
Mario Götze
(Nationalspieler Deutschland) |
Lucas Alario
(Nationalspieler Argentinien) |
Randal Kolo Muani
(Mittelstürmer) |
|