Der erste Spieltag der Saison 2016/2017. Kaum ein Verein weiß wo er steht. Erst recht nicht die Eintracht.
Nur eine Woche nach dem
peinlichen Auftritt beim Pokal-Spiel in Magdeburg, das die Frankfurter
nur durch ein Elfmeterschießen und als schwächere Mannschaft
gewinnen konnten, war die Eintracht nicht mehr wieder zu erkennen und
zeigte kämpferisch, phasenweise aber auch spielerisch eine doch
sehr starke Leistung.
Die Erwartungen in
Frankfurt mussten runtergeschraubt werden, wenige hatten dem
runderneuerten Team mit Spielern aus 17 Nationen zugetraut, sich gegen
Schalke derart gut aus der Affäre zu ziehen.
Sie ging beherzt zu
Werke, mit voller Power und mächtig Dampf in den Füßen,
die Eintracht-Spieler setzten die Schalker schon in deren Hälfte
massiv unter Druck. Schon vor dem spielentscheidenden 1:0 (13.) hatten
die Gastgeber drei hochkarätige Möglichkeiten durch Mijat
Gacinovic, Branimir Hrgota und Meier liegen gelassen. Bis zur ersten
Trinkpause nach 24 Minuten hätten die Gastgeber bereits
uneinholbar führen müssen. Die Gelsenkirchener konnten von
Glück sagen, dass es nur mit 0:1 in die Pause ging.
Die Partie wäre wohl
ausverkauft gewesen, hätte Frankfurt nicht seinen Block 40 wegen
diverser Verstöße sperren müssen.
|

|
Aufstellung
Eintracht Frankfurt |
Aufstellung FC Schalke 04 |
(1) Lukáš Hrádecký (Nationalspieler Finnland)
(3) Guillermo Varela
(15) Michael Hector (Nationalspieler Jamaika)
(19) David Abraham
(6) Bastian Oczipka
(20) Makoto Hasebe (Nationalspieler Japan)
(8) Szabolcs Huszti (Nationalspieler Ungarn)
(39) Omar Mascarell
(11) Mijat Gacinovic
(14) Alexander Meier (Fußballgott)
(31) Branimir Hrgota (Nationalspieler Schweden)
|
(1) Ralf Fährmann
(3) Junior Caicara
(29) Naldo (Nationalspieler Brasilien)
(4) Benedikt Höwedes (Nationalspieler Deutschland)
(6) Sead Kolasinac (Nationalspieler Bosnien-Herzegowina)
(15) Dennis Aogo (Nationalspieler Deutschland)
(5) Johannes Geis
(9) Franco di Santo (Nationalspieler Argentinien)
(7) Max Meyer (Nationalspieler Deutschland)
(13) Eric Maxim Choupo-Moting (Nationalspieler Kamerun)
(25) Klaas Jan Huntelaar (Nationalspieler Niederlande) |
Wechsel - Eintracht Frankfurt |
Wechsel - FC Schalke 04 |
56. Timothy Chandler für Szabolcs Huszti
81. Jesus Vallejo für Branimir Hrgota
90. Haris Seferovic für Mijat Gacinovic
|
46. Breel Embolo für Franco di Santo
62. Abdul Rahman Baba für Sead Kolasinac
74. Nabil Bentaleb für Dennis Aogo
|
Eintracht
Frankfurt hat mit dem 1:0 (1:0)-Sieg gegen Schalke 04 ein
Ausrufezeichen gesetzt, einen richtigen Paukenschlag gelandet. Und vor
allem: Der Sieg war verdient, hochverdient sogar. Gerade in den ersten
25 Minuten zeigte die Mannschaft von Trainer Niko Kovac eine Leistung,
die man so nicht erwarten konnte.
Das waren drei Punkte im Abstiegskampf, die kann uns keiner mehr nehmen.

|

|

|

|
Alexander Meier
(Fußballgott) |
Michael Hector
(Nationalspieler Jamaika) |
Omar Mascarell |
Szabolcs Huszti
(Nationalspieler Ungarn) |
|
|
|
|

|

|

|

|
David Ángel Abraham |
Mijat Gacinovic |
Bastian Oczipka |
Eric Maxim Choupo-Moting (Nationalspieler Kamerun) |
|